Iberdrola und bp pulse investieren 1 Milliarde Euro in Ladeinfrastruktur

Iberdrola und bp pulse treiben die Elektromobilität in Südeuropa mit einem Milliardenprojekt voran. Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft planen die beiden Unternehmen den Ausbau eines flächendeckenden Netzes für Schnellladestationen in Spanien und Portugal – ein bedeutender Schritt für die nachhaltige Mobilitätswende.

1 Milliarde Euro für 11.700 Ladepunkte bis 2030

Die Partner investieren gemeinsam 1 Milliarde Euro, um bis zum Jahr 2030 die 11.700 Ladepunkte mit hoher Ladeleistung zu errichten. Ziel ist es, eine klimafreundliche Mobilität zu beschleunigen und die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen deutlich zu verbessern. Der für die Ladestationen benötigte Strom stammt dabei ausschließlich aus zertifizierten erneuerbaren Energiequellen – ganz im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie von Iberdrola | bp pulse.

80 neue Schnellladestandorte bis Ende 2025

Die Partner investieren gemeinsam 1 Milliarde Euro, um bis zum Jahr 2030 die 11.700 Ladepunkte mit hoher Ladeleistung zu errichten. Ziel ist es, eine klimafreundliche Mobilität zu beschleunigen und die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen deutlich zu verbessern. Der für die Ladestationen benötigte Strom stammt dabei ausschließlich aus zertifizierten erneuerbaren Energiequellen – ganz im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie von Iberdrola | bp pulse.

*Bildunterschrift: von links nach rechts Saúl Olivera, Head of the Department of Energy Licenses. Ministry of Employment, Industry and Tourism of the Principality of Asturias; Pelayo Rubiera, owner of the El Caleyu service station; Juan Cifuentes, institutional delegate of Iberdrola in Asturias; Julio Martín, Commercial Director of Iberdrola | bp pulse; Tomas Manuel Fernández, Mayor of Ribera de Arriba; María Belarmina Díaz Aguado, General Director of Energy and Mining; Adriano Mones, Emobility Director of Phoenix Contact in Spain, President of the National Association of E-mobility (AEDIVE) and CharIN Ambassador; Javier Izquierdo, CTO of AEDIVE; Natascha Díaz, Marketing, Branding and Communications Manager - Spain & Portugal of Iberdrola | bp pulse and Ángel García, President of the National Association of EV Users.

Ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Infrastruktur

Der neue Ladepark bietet nicht nur schnelles Laden mit bis zu 180 kW, was eine 80-prozentige Batterieladung in nur 15 Minuten ermöglicht, sondern auch zusätzlichen Komfort durch einen integrierten Supermarkt und eine Cafeteria. Die Lage ist strategisch gewählt: Direkt an der A-66 (Autovía de la Plata), ist der Standort optimal an das Verkehrsnetz angebunden und sowohl vom Stadtzentrum als auch von den Sadtteilen Teatinos und Ventanielles gut erreichbar.

Politische Unterstützung und regionale Bedeutung

Die Bedeutung dieses Infrastrukturprojektes wurde mit der Anwesenheit zahlreicher Vertreter aus Politik und Wirtschaft bei der Eröffnung unterstrichen. Unter anderem nahmen Maria Belarmina Diaz Aguado, Generaldirektorin für Energie und Bergbau, sowie weitere regionale Entscheidungsträger an der Zeremonie teil.

Julio Martin, Vertriebsdirektor bei Iberdrola | bp pulse, erklärte: “Mit dem neuen Standort in Oviedo setzen wir ein starkes Zeichen für die Förderung nachhaltiger Mobilität im Norden Spaniens. Die leistungsstarke Ladeinfrastruktur stärkt nicht nur die Region, sondern vernetzt sie auch besser mit den wichtigsten Verkehrswegen im Norden der Halbinsel”.

Die Schnellladepunkte wurden von Ingeteam hergestellt und nutzen die High-Power-Charging-Technologie von Phoenix Contact.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Für alle Fragen rund um unsere Produkte und Lösungen. Ich berate Sie gern zu Ihrem E-Mobility-Projekt. Lassen Sie uns die Mobilitätswende gemeinsam gestalten!

Dr. Adriano Money Bayo
Dr. Adriano Mones Bayo
E-Mobility Manager, Phoenix Contact S.A.U.

Das könnte Sie auch interessieren

Die AC-Ladesteuerung CHARX control modular ist das Herzstück smarter Ladeinfrastruktur – sicher, skalierbar und zukunftsfähig.

Warum Ladeinfrastruktur mehr können muss – und wie die AC-Ladesteuerung CHARX control modular den Unterschied macht

Cybersecurity, regulatorische Anforderungen, Zukunftsfähigkeit – klingt kompliziert? Muss es nicht sein. In einer Zeit, in der E-Mobility-Ladeinfrastruktur nicht nur Strom[...]

Mann lädt sein Elektroauto (BMW iX1) mit einer Wallbox im Garten – entspannte Szene bei Tageslicht mit herbstlicher Umgebung.

E-Dienstwagen zu Hause laden und mit dem Charge Repay Service eichrechtskonform abrechnen

Wird Ihr nächster Dienstwagen auch elektrisch? Fragen Sie sich auch, wie Sie Ihre heimischen Ladekosten mit Ihrem Arbeitgeber abrechnen können?[...]

Modernes Energienetz mit Windkraftanlagen, intelligent vernetzten Ladepunkten und Fabrikhallen – Zukunft der Elektromobilität und Industrie im Zusammenspiel

DC-Laden im DC-Netz: Ergibt Sinn, oder?

Gleichstrom statt Wechselstrom: Vorteile für die Industrie Üblicherweise werden Gebäude und Fabriken mit Wechselstromnetzen aufgebaut. Vor dem Hintergrund steigender Energiekosten[...]

Mail

emobility@phoenixcontact.de

Senden Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern.

Telefon

+49 5235 3-43890

Für Ihre Anfrage stehen wir Ihnen gerne Mo – Do von 7:30 – 16:00 Uhr und Fr von 07:30 – 15:00 Uhr zur Verfügung.