Warum Ladeinfrastruktur mehr können muss – und wie die AC-Ladesteuerung CHARX control modular den Unterschied macht

Cybersecurity, regulatorische Anforderungen, Zukunftsfähigkeit – klingt kompliziert? Muss es nicht sein.

In einer Zeit, in der E-Mobility-Ladeinfrastruktur nicht nur Strom liefern, sondern auch sicher, vernetzt und gesetzeskonform funktionieren muss, braucht es Lösungen, die mitdenken. Unterschätzt werden dabei oftmals die wachsenden regulatorischen Anforderungen – und genau hier setzt Phoenix Contact mit seiner AC-Ladesteuerung CHARX control modular an.

Die AC-Ladesteuerung CHARX control modular ist das Herzstück smarter Ladeinfrastruktur – sicher, skalierbar und zukunftsfähig.
Die AC-Ladesteuerung CHARX control modular ist das Herzstück smarter Ladeinfrastruktur – sicher, skalierbar und zukunftsfähig.

Die Herausforderung: Komplexität trifft auf Verantwortung

Ladeinfrastruktur ist längst mehr als ein Stromanschluss. Betreiber müssen heute eichrechtskonform abrechnen, Cyberangriffe abwehren, neue Funktionen wie Plug-and-Charge oder Vehicle-to-Grid integrieren und dabei gesetzliche Vorgaben wie die RED-Richtlinie (ab August 2025) und den Cyber Resilience Act (ab 2027) erfüllen.

Neue und bereits bestehende Ladeinfrastruktur am Markt muss sich nun diversen Herausforderungen stellen:  Updates sind kompliziert, Zertifizierungen gehen verloren, Hardware muss getauscht werden. Das kostet Zeit, Geld und Nerven.

Dank offener Schnittstellen lässt sich CHARX control modular nahtlos in Smart Grids, Gebäudeleittechnik und Backend-Systeme integrieren.
Dank offener Schnittstellen lässt sich CHARX control modular nahtlos in Smart Grids, Gebäudeleittechnik und Backend-Systeme integrieren.

Die Lösung: Eine AC-Ladesteuerung, die mitdenkt

CHARX control modular ist mehr als eine AC-Ladesteuerung – es ist das intelligente Herzstück moderner Ladeinfrastruktur.

Was die Ladesteuerung von Phoenix Contact besonders macht:

  • Modular und skalierbar: Vom einzelnen Ladepunkt bis zum Ladepark.
  • Offene Plattform: Unterstützt alle gängigen Protokolle wie ISO 15118, OCPP, MQTT, Modbus/TCP.
  • Zukunftssicher: Neue Funktionen lassen sich per Software-Update nachrüsten – ohne Zertifikatsverlust.
  • Sicher von Anfang an: Inklusive regelmäßiger Security-Updates und Schutzmechanismen nach aktuellen Standards.
Die modulare Bauweise ermöglicht eine einfache Skalierung vom Ladepunkt zum Ladepark – mit minimalem Verdrahtungsaufwand.
Die modulare Bauweise ermöglicht eine einfache Skalierung vom Ladepunkt zum Ladepark – mit minimalem Verdrahtungsaufwand.

Cybersecurity? Immer mitgedacht.

Während viele Anbieter noch überlegen, wie sie die neuen Sicherheitsanforderungen umsetzen, ist CHARX control modular bereits heute vorbereitet. Durch kostenlose Software-Updates werden kommenden Vorgaben der RED-Richtlinie und des CRA erfüllt. Damit begleitet Phoenix Contact seine Kunden auf dem Weg zu einer sicheren und konformen AC-Ladeinfrastruktur.

Mit regelmäßigen Software- und Security-Updates bleibt Ihre Ladeinfrastruktur stets auf dem neuesten Stand – ohne Zusatzkosten.
Mit regelmäßigen Software- und Security-Updates bleibt Ihre Ladeinfrastruktur stets auf dem neuesten Stand – ohne Zusatzkosten.

Regulatorik als Wettbewerbsvorteil

Gerade im Bereich Cybersecurity und Konformität zeigt sich ein klarer Unterschied:
Phoenix Contact denkt regulatorische Anforderungen von Anfang an mit. Damit nimmt das Unternehmen seinen Kunden eine große Last ab. Gerade im Hinblick auf neue gesetzliche Vorgaben, oft komplex und dynamisch, ist es hilfreich, auf eine Lösung zu setzen, die diese bereits berücksichtigt. Ein starker Vorteil in einem sich wandelnden Markt.

Einfach in der Praxis – stark im Hintergrund

Die Inbetriebnahme von CHARX control modular ist denkbar einfach: Plug-and-Play-Module, Web-based Management, Fernzugriff via VPN – alles dabei. Und wenn doch mal Fragen auftauchen, hilft der mehrstufige Support von Phoenix Contact schnell und kompetent weiter.

Fazit: Rundum sorglos – heute und morgen

Mit der AC-Ladesteuerung CHARX control modular erhalten Hersteller und Betreiber eine Lösung, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch absichert und langfristig mitwächst.
Ein echtes Rundum-Sorglos-Paket, das Ladeinfrastruktur zukunftsfähig macht und dabei hilft, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das eigene Kerngeschäft.

Jetzt passende Produkte entdecken

Hier finden Sie eine Auswahl relevanter Produkte – basierend auf den Themen und Empfehlungen aus unserem Blogbeitrag.

AC-Ladesteuerung CHARX control modular

AC-Ladesteuerung

AC-Ladedosen

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Für alle Fragen rund um unsere Produkte und Lösungen. Ich berate Sie gern zu Ihrem E-Mobility-Projekt. Lassen Sie uns die Mobilitätswende gemeinsam gestalten!

Jesko Becker
Jesko Becker
Product Manager Charging Infrastructure

Das könnte Sie auch interessieren

Iberdrola und bp pulse investieren 1 Milliarde Euro in Ladeinfrastruktur

Iberdrola und bp pulse treiben die Elektromobilität in Südeuropa mit einem Milliardenprojekt voran. Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft planen die[...]

Mann lädt sein Elektroauto (BMW iX1) mit einer Wallbox im Garten – entspannte Szene bei Tageslicht mit herbstlicher Umgebung.

E-Dienstwagen zu Hause laden und mit dem Charge Repay Service eichrechtskonform abrechnen

Wird Ihr nächster Dienstwagen auch elektrisch? Fragen Sie sich auch, wie Sie Ihre heimischen Ladekosten mit Ihrem Arbeitgeber abrechnen können?[...]

Modernes Energienetz mit Windkraftanlagen, intelligent vernetzten Ladepunkten und Fabrikhallen – Zukunft der Elektromobilität und Industrie im Zusammenspiel

DC-Laden im DC-Netz: Ergibt Sinn, oder?

Gleichstrom statt Wechselstrom: Vorteile für die Industrie Üblicherweise werden Gebäude und Fabriken mit Wechselstromnetzen aufgebaut. Vor dem Hintergrund steigender Energiekosten[...]

Mail

emobility@phoenixcontact.de

Senden Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern.

Telefon

+49 5235 3-43890

Für Ihre Anfrage stehen wir Ihnen gerne Mo – Do von 7:30 – 16:00 Uhr und Fr von 07:30 – 15:00 Uhr zur Verfügung.