Licht & Laden neu gedacht: Design-Ladesäule von RZB ENERGY trifft AC-Ladesteuerung von Phoenix Contact

Die Mobilität der Zukunft ist vernetzt, nachhaltig – und intelligent gesteuert. Im AES-Park Blomberg wird diese Vision bereits Realität. Dort sorgen smarte Licht- und Ladesäulen von RZB ENERGY nicht nur für Helligkeit, sondern auch für volle Akkus. Im Inneren arbeitet die AC-Ladesteuerung CHARX control modular – das digitale Rückgrat einer Ladeinfrastruktur, die mitdenkt, mitwächst und mit Sicherheit überzeugt.

Fahrzeug steht vor einer RZB-Ladesäule im AES-Park in Blomberg
Im AES-Park von Phoenix Contact, Blomberg, findet man eine Hybridlösung von RZB Energy und Phoenix Contact im Verbund

Licht trifft Ladeintelligenz im AES-Park Blomberg

Im AES-Park des Phoenix Contact Headquarters in Blomberg kommen drei smarte 2-in-1-Lösungen von RZB ENERGY zum Einsatz, die Beleuchtung und Ladefunktion in einem System vereinen. Insgesamt stehen E-Autofahrern dort neben DC-Schnelladern nun auch sechs AC-Ladepunkte mit einer maximalen Ladeleistung von je 22 kW zur Verfügung. Die Kombination aus intelligenter Lichttechnik und eichrechtskonformer Ladeinfrastruktur bietet nicht nur funktionale Vorteile, sondern auch eine besonders platzsparende und architektonisch ansprechende Lösung für moderne Ladeparks.

Eichrechtskonform laden – auch im Verbund

Mit der neuen PRO-Serie bietet RZB ENERGY eine eichrechtskonforme Lösung für den öffentlichen Raum, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre technische Raffinesse überzeugt. Die zertifizierte Konformität nach Mess- und Eichgesetz (MessEG) sowie Mess- und Eichverordnung (MessEV) ermöglicht eine kilowattstundengenaue Abrechnung, die  transparent, nachvollziehbar und förderfähig ist. Besonders clever: Im Client-Server-Verbund lassen sich bis zu zwölf Ladepunkte mit nur einem Display realisieren. Dies ist eine ideale Lösung für Hotels, Parkhäuser oder kommunale Ladeparks.

Das smarte Herzstück: CHARX control modular

Leistungsfähige Ladeinfrastruktur braucht eine zuverlässige und zukunftsfähige Ladesteuerung. RZB setzt dabei auf die AC-Ladesteuerung CHARX control modular von Phoenix Contact. Sie bietet:

  • Modularität und Skalierbarkeit: Vom einzelnen Ladepunkt bis zum komplexen Ladepark – dank Tragschienen-Busverbinder und Web-based Management (WBM) ist die Inbetriebnahme denkbar einfach.
  • Cybersecurity by Design: Bereits heute vorbereitet auf RED (EN 18031) und den Cyber Resilience Act – mit regelmäßigen, kostenlosen Security-Updates.
  • Offene Schnittstellen: ISO 15118, OCPP, MQTT, Modbus/TCP – für maximale Flexibilität bei der Integration in Backend-Systeme, Smart Grids oder Gebäudeleittechnik.
  • Eichrechtsfreundliche Architektur: Die Trennung von Steuerung und Messkapsel ermöglicht Software-Updates ohne Verlust der Zertifizierung.
AC-Ladesteuerung CHARX control modular
Die modulare AC-Ladesteuerung CHARX control von Phoenix Contact für intelligente Ladestationen

Fazit:

Die Kombination aus zertifizierter Ladeinfrastruktur von RZB ENERGY und der intelligenten Steuerungstechnologie von Phoenix Contact zeigt, wie moderne E-Mobilität aussehen kann: sicher, skalierbar und nachhaltig. Mit CHARX control modular als technologischem Rückgrat sind Betreiber bestens gerüstet – für heutige Anforderungen und die Herausforderungen von morgen.

Jetzt passende Produkte entdecken

Hier finden Sie eine Auswahl relevanter Produkte – basierend auf den Themen und Empfehlungen aus unserem Blogbeitrag.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Für alle Fragen rund um unsere Produkte und Lösungen. Ich berate Sie gern zu Ihrem E-Mobility-Projekt. Lassen Sie uns die Mobilitätswende gemeinsam gestalten!

Jesko Becker
Jesko Becker
Product Manager Charging Infrastructure

Das könnte Sie auch interessieren

Die Lücke zur Million schliessen

Er ist kleiner, leichter und noch handlicher – und kann trotzdem so viel mehr: Der neue HPC-Ladestecker von Phoenix Contact[...]

Michael Heinemann und Tim Flöter von Phoenix Contact präsentieren den neuen CCS-Megawatt-Ladestecker

Launch-Event zur „The smarter E Europe 2025“: Phoenix Contact präsentiert CCS-Megawatt-Ladestecker für die Ladeinfrastruktur der Zukunft

Ein Paukenschlag zum Auftakt der Fachmesse in München: Direkt zum Messeauftakt stellte Phoenix Contact die zweite Generation seines CCS-Ladesteckers CHARX[...]

Elektrobus im AES-Ladepark vor einer blütenförmigen Solaranlage und moderner Gebäudearchitektur – zukunftsweisende Ladeinfrastruktur für den öffentlichen Nahverkehr.

Erfolgreicher HPC-Ladetest im All Electric Society Park

Elektrobus auf dem Prüfstand für High Power Charging. Ob das wohl passt? Für die High Power Charging (HPC)-Ladetechnik ist Phoenix[...]

Mail

emobility@phoenixcontact.de

Senden Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern.

Telefon

+49 5235 3-43890

Für Ihre Anfrage stehen wir Ihnen gerne Mo – Do von 7:30 – 16:00 Uhr und Fr von 07:30 – 15:00 Uhr zur Verfügung.